8 x LIVE Onlinekurs
3-teiliger Kurs
Wenn dir Meditationen oder passive Entspannungsübungen nicht so liegen, könnte die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson eine gute Alternative für dich sein. Diese Methode ist einfach anzuwenden und ein wirksames Mittel, um Stress abzubauen und Körper sowie Geist zur Ruhe zu bringen.
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Stressbewältigung. Durch abwechselndes Anspannen und Loslassen bestimmter Muskelgruppen erreichst du eine tiefe körperliche und geistige Entspannung, die dir hilft, Stress und Verspannungen abzubauen.
Bereits in den 1920er Jahren wurde die PMR von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Er stellte fest, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Empfinden von Stress oder Angst und der reflexhaften Anspannung unserer Muskulatur gibt.
Bei Stress wird der Teil unseres vegetativen Nervensystems aktiviert, welcher den Körper in hohe Leistungsbereitschaft versetzt und ihn bspw. auf einen Angriff oder die Flucht vorbereitet (Sympathikus). Die bewusste Entspannung und Lockerung der Muskulatur wiederum aktiviert den Gegenspieler (Parasympathikus). Ein entspannter Körper beeinflusst also auch den Entspannungsmodus auf der geistigen Ebene.
In verschiedenen Studien wurde außerdem herausgefunden, dass die Entspannungstechnik der PMR nachweislich bei Angstzuständen, Schlafstörungen und Bluthochdruck helfen kann. Weiter kann das Stressempfinden reduziert und die Schlafqualität verbessert werden. Darüber hinaus trainierst du bei der PMR auch deine Körperwahrnehmung. Das kann im Alltag hilfreich sein, um bspw. früher zu merken, wann man sich unbewusst in stressigen Situationen anspannt.
Bereits in den 1920er Jahren wurde die PMR von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Er stellte fest, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Empfinden von Stress oder Angst und der reflexhaften Anspannung unserer Muskulatur gibt.
Bei Stress wird der Teil unseres vegetativen Nervensystems aktiviert, welcher den Körper in hohe Leistungsbereitschaft versetzt und ihn bspw. auf einen Angriff oder die Flucht vorbereitet (Sympathikus). Die bewusste Entspannung und Lockerung der Muskulatur wiederum aktiviert den Gegenspieler (Parasympathikus). Ein entspannter Körper beeinflusst also auch den Entspannungsmodus auf der geistigen Ebene.
In verschiedenen Studien wurde außerdem herausgefunden, dass die Entspannungstechnik der PMR nachweislich bei Angstzuständen, Schlafstörungen und Bluthochdruck helfen kann. Weiter kann das Stressempfinden reduziert und die Schlafqualität verbessert werden. Darüber hinaus trainierst du bei der PMR auch deine Körperwahrnehmung. Das kann im Alltag hilfreich sein, um bspw. früher zu merken, wann man sich unbewusst in stressigen Situationen anspannt.
Als zertifizierte Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung begleite ich dich dabei, effektive Entspannungstechniken zu erlernen und anzuwenden. Mit meiner Expertise im Bereich Stressmanagement und ganzheitlicher Gesundheit unterstütze ich dich dabei, mehr Balance und innere Ruhe in deinen Alltag zu bringen.
regelmäßig unter Stress oder Verspannungen leiden
Kopfschmerzen oder Migräne haben
ihr Schlafqualität verbessern wollen
Techniken suchen, um körperliche und geistige Anspannung loszulassen
3 Termine, 14.01.25, 21.01.25, 29.01.25
jeweils 19:30 - 20:30
49 € (inkl. MwSt.)
Online über Zoom, LIVE
Melde Dich heute an!
Und lass den Alltag hinter Dir!
Disclaimer: „Dieser Kurs ersetzt keine therapeutische oder medizinische Behandlung.“
Datenschutzerklärung | Impressum | Copyright Ann-Sophie Dreher © 2024